Über uns:
De Möllenspöllers haben sich auf Inititative des Mühlenvereins Laar vor einigen Jahren gegründet und bringen alljährlich ein Stück auf die Bühne.
Im Jahr 2014 verfolgten De Möllenspöllers ein anspruchsvolles Theaterprojekt. Wir studierten ein plattdeutsches Rollenspiel mit dem Titel „Achter in’t aule Loar vöar 150 Joar“ ein. Verfasser des ursprünglichen Textes war Pastor Dr. Gerrit Jan Beuker. Überarbeitungen des Textes wurden von Steven Lambers und Heinrich Lichtenborg durchgeführt.
Das Theaterstück ließ die Zeit der Planung und Durchführung des Baus der Kirche vor 150 Jahren durch die plattdeutsche Sprache lebendig werden. Unter anderem aber auch dadurch dass sich die Akteure in originalen, alten Trachten auf der Bühne bewegten.
Unsere Gruppe wurde dabei von Heike Pfingsten vom Theaterpädagogischen Zentrum Lingen bei den Proben unterstützt.
Im Jahr 2014 spielten wir ein Stück in drei Akten mit dem Titel "Melk mij to`t lesde Moal". Auch bei dieser Aufführung konnten wir wieder viele Zuschauer zu uns nach Laar ins Dorfgemeinschaftshaus locken. Das Stück handelte von einem Jungbauern, der sich über die Fernsehsendung "Melk mij to`t lesde Moal" seine Traumfrau auf den Hof holen wollte. Die drei Damen die hierbei in die engere Auswahl gekommen waren, zeigten jeweils ausführlich ihre persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten, wodurch es dem Jungbauern sichtlich schwer fiel sich für eine der Drei zu entscheiden.
Aktuelles:
Ort:
LaarLandkreis Grafschaft Bentheim