Über uns:
Wi stellt us vör:
Dat Schauspielensemble Beesten e.V. mit öwer 25 Vereensmitglieder und en groaten Hoapen an Ünnerstützer kann up öwer 20 Joahre Schauspeelerei trügge kieken, meest up Plattdütsch.
De Vereen sitt dor achter, use Plattdütsch to plegen un to wahren; in Beesten un ümto. Dorbi dröff de Spaß an de Spellerei un de Freude sick so richtich in anners Enen to verwanneln nich to kott komm. Wat Anfang van de 90er Joahre es Theatergruppe van de Kolpingfamilie Beesten sienen Beginn hat harr, is tüschkentieds to en eegenständigen, intragenen Vereen wassen.
De Schauspeelers heppt all en Hoapen Klassiker es „Opa ward verköfft“ up de Bühne bracht. Awer ok süms schriewene Stücke ut de Fedder van denn gebürtigen Beestener Jürgen Weemeyer: 2005 „Kalverköppe“, 2017 Bratwoss delüx“ of 2019 „Wiese Höner – dicke Eier“ bint mit full Insatz un Arbäät in Beesten geprobt un in dat Theater an de Wilhelmshöhe in Lingen/Ems upführt woarn. De Grundlaag vör en moijet Speel un vör Lichtigkeet up de Bühne lich noa use Doan in de lange Tied, woar wi an weiken, knojen un tütern bint. Doarüm spellt wi ok bloas alle twee Joahre, so könnt wi de heelen groaten un lüttken Bausteene flietig vör en groatet „Schauspell“ tosamm up de Bühne bräng. Dör dat Hauptkomando, use Regie und dör denn Hoapen an Kroam ut de eegene Riege wett manch en Proot un Doan mit inbrach.
Wi speelt alln´s: bi us gäht dat üm Lewe, Verbreken un Gerangel in de Familien. Wat ok süss? Mit heel full Plesseer bastelt wi an use Bühnenbälder, dor gifft wi us önlicks Müh, of dat nu en Hohnerstall mit moi Gegacker, en Imbiss mit Friteuse un Leuchtreklame of ne Schüre de brannt, is. Et mott man alln´s sitten un use Publikum sall ok wat to Kieken hem.
De Applaus is an End de grötste Lohn vör us, schietegol of vör de Speelers up de Bühne of vör de Helpers achter de Bühne: Applaus dat wünschket wi us ok vör de Tokunft.
kommt noch.
Als Neueinsteiger bei der Plattform möchten wir uns (auch für die Hochdeutschen Mitbürger) vorstellen:
Das Schauspielensemble Beesten e.V. mit seinen ca. 25 Vereinsmitgliedern blickt mittlerweile auf 20 Jahre Schauspielerei, im wesentlichen in plattdeutscher Mundart, zurück.
Ziel ist und bleibt die Pflege und der Erhalt der plattdeutschen Sprache, möglichst überregional. Dabei dürfen der Spaß an der Spielerei und die Freude an der Möglichkeit der persönlichen Entfaltung nicht zu kurz kommen.
Was Anfang der 90er Jahre, als eine Theatergruppe der Kolpingfamilie Beesten, im Saal der Gaststätte Pelle, in Beesten, begann, hat sich mittlerweile zu einem selbständigen, eingetragenen Verein entwickelt.
Die Schauspieler haben in den vergangenen Jahren Klassiker der plattdeutschen Mundart gespielt, wie „Opa ward verköfft“.
Aber auch selbst geschriebene Stücke aus der Feder des gebürtigen Beesteners Jürgen Weemeyer wie z.B. - 2005 „Kalverköppe“, - 2017 „Bratwoss delüx“ oder - 2019„Wiese Höhner, dicke Eier“ sind mit viel Einsatz und Arbeit in Beesten geprobt und im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen aufgeführt worden.
Die Grundlagen für gelungene Darbietungen liegen, unserer Meinung nach, in einer langen Planungs- und Vorbereitungszeit.
Unsere Philosphie sieht dementsprechend nur alle zwei Jahre eine Aufführung vor.
Der Verein legt aber auch viel Wert auf kleinste Details.
Durch Regieanweisungen und Anregungen aus den eigenen Reihen wird so mancher Wortwitz noch verfeinert und die Wirkung einer Pointe überraschender.
Die unterschiedlichen Stücke handeln von Verbrechen, Generationskonflikten oder Liebe. Was auch sonst!
Und mit viel Liebe zum Detail werden auch immer die Bühnenbilder, in Anlehnung an die Realität, kreiert und gestaltet.
Ob Hühnerstall mit echtem Gegacker, Imbiss mit Leuchtreklame am Tresen oder den Einsatz einer Nebelmaschine, wenn es mal brennt.
Die Effekte müssen sitzen und das Publikum soll während der Vorstellung aus dem Staunen nicht mehr heraus kommen.
Denn der Applaus ist der beste Lohn für uns Schauspieler und die vielen fleißigen Helfer hinter der Bühne.
Dies alles ist und bleibt das Ziel des Schauspielensembles Beesten auch für die Zukunft.
Aktuelles:
Ort:
BeestenLandkreis Emsland